Bücher

Ansteckende Wörter

Ansteckende Wörter. Repräsentationen von AIDS

Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002 [vergriffen]
[Inhaltsverzeichnis als PDF]
[Buch als PDF]

Rezensionen: Zeitschrift für Germanistik, 2/2004; Gegenwartsliteratur – Ein germanistisches Jahrbuch / A German Studies Yearbook, 3/2004; Kulturpoetik 1/2005; Seminar. A Journal of Germanic Studies, Vol. 42, H. 4 (2006); Zeitschrift für deutsche Philologie, Bd. 124, H. 2 (2005). Siehe auch Neue Zürcher Zeitung, 9.2.2003; Süddeutsche Zeitung, 3.12.2003; Largeur 30.4.2003

Interview: »Bedeutungen wuchern«. Metaphern im Aids-Diskurs (Interview von Klaus Walter). In: Die Tageszeitung, 1.12.2007

VIRUS!

VIRUS! Mutationen einer Metapher

Hg. von Ruth Mayer und Brigitte Weingart. Bielefeld: Transcript 2004
[Verlagsankündigung]
[Buch als PDF]

Rezensionen: Frankfurter Rundschau, 19.8.2004; Der Standard, 3./4.9.2005; FAZ, 19.10.2005; Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, Vol. 63 (2006), u.a.

Originalkopie

Originalkopie – Praktiken des Sekundären

Hg. von Gisela Fehrmann, Erika Linz, Eckhard Schumacher und Brigitte Weingart. Köln: DuMont 2004
[Buch als PDF]

Sichtbares und Sagbares

Sichtbares und Sagbares. Text-Bild-Verhältnisse

Hg. von Wilhelm Voßkamp und Brigitte Weingart. Köln: DuMont 2005
[Buch als PDF]

Geruechte

Die Kommunikation der Gerüchte

Hg. von Jürgen Brokoff, Jürgen Fohrmann, Hedwig Pompe und Brigitte Weingart. Göttingen: Wallstein 2008
[Verlagsankündigung]
[Inhaltsverzeichnis als PDF]

Rezension: Arbitrium, Band 29, Heft 1 (2011), S. 6-12

Literatur und Visuelle Kultur

Handbuch Literatur & Visuelle Kultur

Hg. von Claudia Benthien und Brigitte Weingart. Berlin: de Gruyter 2014 (Band 1 der Reihe Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, hg. von Claudia Benthien, Ethel Matala de Mazza und Uwe Wirth). Paperback-Auflage 2017
[Online-Zugang zum Handbuch]
[Inhaltsverzeichnis als PDF]

Rezensionen: Monatshefte 108/4 (2016); Arbitrium, Band 36, Heft 1 (2018), S. 13-22

Reihen & Zeitschriften

Zeitschrift für Medienwissenschaft

Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM)

Erscheint halbjährlich als Printausgabe und Online (Open Access) beim Transcript Verlag

Mitglied der Redaktion 2013-2022 (Hefte 9-27), Redaktionsleitung 2019-2022

ZfM 16

Zeitschrift für Medienwissenschaft 16 (1/2017): Celebrity Cultures

Redaktion des Schwerpunkts: Peter Rehberg und Brigitte Weingart

Famous for being famous – die Einsicht in die vermeintlich selbstreferenzielle Dimension von Berühmtheit ist im Alltagswissen angekommen. Werden damit bestimmte Erscheinungsweisen von Berühmtheit als »unverdient« abgewertet, unterstreicht der Slogan doch auch, dass Medien an der Hervorbringung des Celebrity-Status konstitutiv beteiligt sind. Der Schwerpunkt fragt nach den konkreten medialen Bedingungen von Öffentlichkeitswirksamkeit, aber auch nach den Auswirkungen einer durch Social Media massiv veränderten Aufmerksamkeitsökonomie auf den Begriff der Öffentlichkeit selbst (Stichwort Micro-Celebrity). Wie also lassen sich die Verfahren der Celebrity-Konstruktion in gegenwärtigen Medienkulturen – mit Blick auf individuelle Berühmtheiten wie auf die übergreifende gesellschaftliche Tendenz einer »celebritization« – analysieren?
[Download des Heftes]

Einleitung in den Schwerpunkt (mit Peter Rehberg), S. 10-20

Fan-Mail. Wayne Koestenbaum im Gespräch mit Peter Rehberg und Brigitte Weingart, S. 89-102
[Englische Version]

Phil Collins: the world won't listen. Bildstrecke, vorgestellt von Brigitte Weingart
[Bildstrecke als PDF]

Communicatio. Kultur – Text – Medium

Communicatio. Kultur – Text – Medium

Herausgeberin (mit Jürgen Fohrmann) der Reihe Communicatio. Kultur – Text – Medium im de Gruyter Verlag seit 2017 (Band 47 ff.)

Texte zur Kunst 115

Texte zur Kunst 115 (September 2019): Literatur

Konzeption des Schwerpunkts: Redaktion Texte zur Kunst, Isabelle Graw und Brigitte Weingart

Online: Entre Nous. Ein Briefwechsel über Autofiktion in der Gegenwartsliteratur zwischen Isabelle Graw und Brigitte Weingart, S. 38-63 (deutsch / englisch)

Aufsätze und Artikel (Auswahl)

How to Relate

»Fame Is the Name of the Game«: Aneignung und celebrity culture

In: How to relate. Wissen, Künste, Praktiken / Knowledge, Arts, Practices
Hg. von Annika Haas, Maximilian Haas, Hannah Magauer und Dennis Pohl
Berlin: Transcript 2021, S. 166-186
[Aufsatz als PDF] [Buch zum Download]
Zeitschrift für Medienwissenschaft

Corona und Care: Zum Verhältnis von Sichtbarkeit, Sorge und Ungleichheit in der Pandemie

Gabriele Dietze, Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Leander Scholz und Vanessa E. Thompson im Gespräch mit Maja Figge, Jana Mangold, Stephan Trinkaus und Brigitte Weingart

In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 24 (1/2021): Medien der Sorge, S. 106-120
[Text als PDF]

Texte zur Kunst 120

Para-Feminism? On DEUTSCH SÜD-OST by Ingo Niermann

In: Texte zur Kunst 120 (Dezember 2020): 30 Years TZK – The Feminist, S. 82-86
Online-Clip zum Text: 30 Years in Thirty Days
Ästhetik & Kommunikation

»Resonanzkörper«. Phantasmen von connectedness in viraler Werbung (und partizipatorischen Web-Formaten)

In: Ästhetik & Kommunikation, Nr. 180/181 (2020): Werbung, S. 114-129
Zeitschrift für Medienwissenschaft

»Krass dringende Nachricht an euch alle« Über die Corona-Krise als Gerüchte-Pandemie

In: Zeitschrift für Medienwissenschaft: Gender-Blog, 8.4.2020
Zeitschrift für Medienwissenschaft 21

WEITERMACHEN SANSSOUCI. Ein Uni-Film

Max Linz im Gespräch mit Brigitte Weingart
In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 21 (2/2019), S. 106-120
[Text als PDF]
ZfM 20

»Dear White People«? Notizen zu Arthur Jafas Black Cinema und Fragen der Adressierung

In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 20 (1/2019): Was uns angeht, S. 112-119
[Text als PDF]

»Wonder Woman (1975)«

In: Filmische Moderne. 60 Fragmente
Hg. von Oliver Fahle, Lisa Gotto, Britta Neitzel, Lars Nowak, Hedwig Wagner, André Wendler und Daniela Wentz
Bielefeld: Transcript 2019, S. 143-150.
[Verlagsseite]

Star Studies

Beitrag zum Handbuch Filmtheorie. Hg. von Bernhard Groß und Thomas Morsch Wiesbaden: Springer VS 2018, 22 S.
[Online-Zugang zum Handbuch] [Abstract]

Instituieren statt Institutionalisieren. Zur Einrichtung des Harun Farocki Instituts

Tom Holert, Doreen Mende und Volker Pantenburg im Gespräch mit Daniel Eschkötter und Brigitte Weingart
In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 17 (2017), S. 131-145.
[Text als PDF]

»Faszinieren«

In: Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs
Hg. von Heiko Christians, Matthias Bickenbach und Nikolaus Wegmann. Redaktion: Judith Pietreck und Josef Ulbig
Köln-Weimar-Wien: UTB/Böhlau 2015, S. 209-224.

Einleitung (mit Claudia Benthien)

In: Handbuch Literatur & Visuelle Kultur
Hg. von Claudia Benthien und Brigitte Weingart
Berlin-New York: de Gruyter 2014 (Paperback 2017), S. 1-28.
[Inhaltsverzeichnis und Einleitung als PDF]

Contact at a Distance: The Topology of Fascination

In: Rethinking Emotion. Interiority and Exteriority in Premodern, Modern, and Contemporary Thought
Hg. von Rüdiger Campe und Julia Weber
Berlin-New York: de Gruyter 2014, S. 72-100.
[Verlagsankündigung] [Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Discursive Contamination: Terrorism, the Body Politic, and the Virus as Trope (mit Ruth Mayer)

In: Machine: Bodies, Genders, Technologies
Hg. von M. Michaela Hampf und Maryann Snyder-Körber
Heidelberg: Winter 2012, S. 137-156.

Verbindungen, Vorverbindungen. Zur Poetik der »Partizipation« (Lévy-Bruhl) bei Musil

In: Medien, Technik, Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit
Hg. von Ulrich Johannes Beil, Michael Gamper und Karl Wagner
Zürich: Chronos 2011, S. 19-46.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

»That Screen Magnetism«: Warhol’s Glamour

In: October 132 (Spring 2010), S. 33-48.
[Aufsatz als PDF] [Feature]

Blick zurück. Faszination als »Augenzauber«

In: Faszination. Historische Konjunkturen und heuristische Tragweite eines Begriffs
Hg. von Andy Hahnemann und Björn Weyand
Frankfurt/M.-New York: Peter Lang 2009, S. 33-48.
Eine erweiterte Fassung erschien in:
»Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht«. Über den Blick in der Literatur
Hg. von Kenneth Caloon, Eva Geulen, Claude Haas und Nils Reschke
Berlin: Erich Schmidt Verlag 2009, S. 188-205.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Macht und Ohnmacht der Dinge. Clemens Brentanos Schachtel mit der Friedenspuppe

In: Ästhetische Regime um 1800
Hg. von Friedrich Balke, Harun Maye und Leander Scholz
München: Fink 2009, S. 119-137.

»Rumoritis«: Zur Modellierung von Massenkommunikation als Epidemie

In: Die Kommunikation der Gerüchte
Hg. von Jürgen Brokoff, Jürgen Fohrmann, Hedwig Pompe und Brigitte Weingart
Göttingen: Wallstein 2008, S. 278-299.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]
[Videoclip zum Beitrag: Rumors (1943) aus der Trickfilm-Serie Private Snafu]

Kommunikation, Kontamination und epidemische Ausbreitung

(Einleitung zur Sektion III: Gerücht und Übertragung)

In: Die Kommunikation der Gerüchte
Hg. von Jürgen Brokoff, Jürgen Fohrmann, Hedwig Pompe und Brigitte Weingart
Göttingen: Wallstein 2008, S. 241-251.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Zwischen Institutionskritik und Shop Talk: Hubert Fichtes Klatschroman »Die zweite Schuld«

In: Hubert Fichte – Texte und Kontexte
Hg. von Jan-Frederik Bandel und Robert Gillett
Berlin: Bibliothek rosa Winkel 2007, S. 225-251.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Latent Agents. Visualizing HIV

In: The Body as Interface. Dialogues between the Disciplines
Hg. von Sabine Sielke und Elisabeth Schäfer-W&uum;nsche
Heidelberg: Winter Verlag 2007, S. 229-243.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

»Sehtextkommentar«. Zu den Bilderschriften und Schriftbildern von Ferdinand Kriwet

In: Textbild – Bildtext. Aspekte der Rede über Hybride
Hg. von Dirck Linck und Stefanie Rentsch
Freiburg: Rombach 2007, S. 85-116.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Eine überarbeitete Fassung erschien in: Handbuch Literatur & Visuelle Kultur
Hg. von Claudia Benthien und Brigitte Weingart
Berlin: de Gruyter 2014 (Paperback 2017), S. 519-543.
[Online-Zugang zum Aufsatz]

»Once you ›got‹ Pop, you could never see a sign the same way again.« Dinge und Zeichen in Pop-Texten (Warhol, Handke)

In: Abfälle. Stoff- und Materialpräsentation in der deutschen Pop-Literatur der 60er Jahre
Hg. von Dirck Linck und Gert Mattenklott
Hannover: Wehrhahn 2006, S. 192-214.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

»Lebende Tote«? Repräsentationen des Todes und der Vitalismus des Protests im AIDS-Diskurs der 1980er und 90er Jahre

In: Totenkulte. Kulturelle und literarische Grenzgänge zwischen Leben und Tod
Hg. von Patrick Eiden, Nacim Ghanbari, Tobias Weber und Martin Zillinger
Frankfurt/M.-New York: Campus 2006, S. 245-273.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

»Wilde« Übertragung: Fragmente einer Klatschanalyse

In: Texte zur Kunst, 16. Jg., Nr. 61 (»Gossip«), S. 55-67 (deutsch)/S. 107-115 (engl. Übersetzung).
[Aufsatz und englische Übersetzung als PDF]

In/Out. Text/Bild-Strategien in Pop-Texten der sechziger Jahre

In: Sichtbares und Sagbares. Text-Bild-Verhältnisse
Hg. von Wilhelm Voßkamp und Brigitte Weingart
Köln: DuMont 2005, S. 216-253.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Eine überarbeitete Fassung erschien in: Handbuch Literatur & Pop
Hg. von Moritz Baßler und Eckhard Schumacher
Berlin: de Gruyter 2020.
[Online-Zugang zum Aufsatz]

Sichtbares und Sagbares. Text-Bild-Verhältnisse – Einleitung (mit Wilhelm Voßkamp)

In: Sichtbares und Sagbares. Text-Bild-Verhältnisse
Hg. von Wilhelm Voßkamp und Brigitte Weingart
Köln: DuMont 2005, S. 7-22.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Judith Hermann: »Sommerhaus, später«

In: Meisterwerke. Deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert
Hg. von Claudia Benthien und Inge Stephan
Köln u.a.: Böhlau 2005, S. 148-175.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Global Village Berlin: Rainald Goetz' Internet-diaries Abfall für alle

In: Gegenwartsliteratur – Ein germanistisches Jahrbuch / A German Studies Yearbook 4 (2005), S. 48-70.
[Aufsatz als PDF]

»transmission« vs. »transmutation«: Aufzeichnung und Abweichung in Andy Warhols Factory

In: Macht Wissen Wahrheit
Hg. von Klaus W. Hempfer und Anita Traninger
Freiburg: Rombach 2005, S. 217-241.

Bildspur

In: Spuren/Lesen. Praktiken des Symbolischen
Hg. von Cornelia Epping-Jäger, Gisela Fehrmann und Erika Linz
München: Fink 2005, S. 227-242.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Viren visualisieren. Bildgebung und Popularisierung

In: VIRUS! Mutationen einer Metapher
Hg. von Ruth Mayer und Brigitte Weingart
Bielefeld: Transcript 2004, S. 97-130.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Viren zirkulieren. Eine Einleitung (mit Ruth Mayer)

In: VIRUS! Mutationen einer Metapher
Hg. von Ruth Mayer und Brigitte Weingart
Bielefeld: Transcript 2004, S. 7-41.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Being recorded – Der Warhol-Komplex

In: Originalkopie – Praktiken des Sekundären
Hg. von Gisela Fehrmann, Erika Linz, Eckhard Schumacher und Brigitte Weingart
Köln: DuMont 2004, S. 173-190.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Originalkopie – Praktiken des Sekundären. Eine Einleitung (mit Gisela Fehrmann, Erika Linz und Eckhard Schumacher)

In: Originalkopie – Praktiken des Sekundären
Hg. von Gisela Fehrmann, Erika Linz, Eckhard Schumacher und Brigitte Weingart
Köln: DuMont 2004, S. 7-17.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Alles (McLuhans Fernsehen im Global Village)

In: Medienkultur der 60er Jahre. Diskursgeschichte der Medien nach 1945, Bd. 2
Hg. von Irmela Schneider, Torsten Hahn und Christina Bartz
Opladen: Westdeutscher Verlag 2003, S. 215-240.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Bilderschriften, McLuhan, Literatur der sechziger Jahre

In: Text+Kritik-Sonderband zum Thema Pop-Literatur (2003), S. 81-103.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Einblenden, Ausblenden und die Rhetorik der Evidenz: Bilder von Viren

In: Eingreifen. Viren, Modelle, Tricks
Hg. von Andrea Sick, Ulrike Bergermann, Elke Bippus u.a.
Bremen: thealit 2003, S. 280-293.

Friede Freude Eierkuchen. Friedensbilder im Pop

In: Der verweigerte Friede. Der Verlust der Friedensbildlichkeit in der Moderne
Hg. von Thomas Katers und Albert Kümmel
Bremen: Donat Verlag 2003, S. 263-285.

Liebe, Lesen. Zu Uwe Johnsons »Skizze eines Verunglückten«

In: Texte zur Kunst, 13. Jg., H. 52 (2003), S. 130-137.
[Aufsatz als PDF]

Flüchtiges Lesen: TV-Transkripte (Goetz, Kempowski, Nettelbeck)

In: Transkribieren (Medien/Lektüre)
Hg. von Ludwig Jäger und Georg Stanitzek
München: Fink 2002, S. 91-114.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Fatales Wort in Gänsefüßchen: ›Unterhaltung‹ im Mediendiskurs der 50er Jahre

In: Medienkultur der 50er Jahre. Diskursgeschichte der Medien nach 1945, Bd. 1
Hg. von Irmela Schneider und Peter M. Spangenberg
Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002, S. 299-321.
München: Fink 2002, S. 91-114.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Faszinationsanalyse

In: Der Stoff, an dem wir hängen. Faszination und Selektion von Material in kulturwissenschaftlicher Arbeit
Hg. von Gerald Echterhoff und Michael Eggers
Würzburg: Königshausen & Neumann 2002, S. 19-29.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Eine ältere Fassung erschien in: Verstärker – von Strömungen, Spannungen, überschreibenden Bewegungen,
Jg. 4, Nr. 4 (November 1999), Ausgabe zum Thema »Stoff vs. Form«

Where is your rupture? Zum Transfer zwischen Text- und Bildtheorie

In: Die Adresse des Mediums
Hg. von Stefan Andriopoulos, Gabriele Schabacher und Eckhard Schumacher
Köln: Dumont 2001, S. 136-157.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

Fotografisches Denken. Ein E-Mail-Interview mit Celia Lury von Brigitte Weingart

In: Imagineering. Visuelle Kulturen und Politik der Sichtbarkeit, Jahresring 47/Jahrbuch für moderne Kunst
Hg. von Tom Holert
Köln: Oktagon 2000, S. 192-195.

Parasitäre Praktiken. Zur Topik des Viralen

In: Über Grenzen. Limitation und Transgression in Literatur und Ästhetik
Hg. von Claudia Benthien und Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Stuttgart, Weimar: Metzler 1999, S. 207-230.
[Inhaltsverzeichnis und Aufsatz als PDF]

»Wenn ich die Zeit und den Raum hätte...« Kein Interview mit Derrida

In: Texte zur Kunst, 8. Jg., Nr. 30 (1998), Themenheft »Französische Zustände«, S. 88-99.
[Aufsatz als PDF]

Ausstellungsbesprechungen/Katalogtexte

Phil Collins' »This Unfortunate Thing Between Us«

In: TELE-GEN – Kunst und Fernsehen/Art and Television.. Ausstellugskatalog Kunstmuseum Bonn/Kunstmuseum Liechtenstein. Hg. von Stephan Berg und Dieter Daniels. München: Hirmer Publishers 2015, S. 240-244 (dt./engl.).

Abwehrreaktion und Subversionsromantik. »Virus« als Metapher

In: Be Nice, Share Everything, Have Fun. Hg. von Stefan Kálmar und Daniel Pies für den Kunstverein München, Köln: Verlag Walther König 2010, ohne Pag. (dt./engl.).

Production Values – Filme über das Filmemachen (mit Carlo Peters)

Beiheft zur gleichnamigen Film- und Veranstaltungsreihe, Köln 2007.

Rosa Barbas »Western Round Table«

In: Abstracts of Syn, Ausstellungskatalog und Edition, Bozen/Wien: Folio Verlag 2007 (dt./engl.).

This Was Tomorrow [Über Richard Hamilton]

In: Texte zur Kunst, 13. Jg., H. 51 (2003), S. 160-166.
[Text als PDF]

Zwischenräume – Ein Annäherungsversuch [Über Omar Fast und Jeanne Faust]

In: ars viva 03 / 04 – Film, facing footage, Ausstellungskatalog. Berlin: Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. 2003, S. 17-28 (dt./engl.).

Anomal lange Finger [Über die Ausstellung von Henrik Olesen »Sexuelle Zwischenstadien/Einführung in die Theorie der Homosexualität«]

In: Texte zur Kunst, 12. Jg., Nr. 46 (2002), S. 178-183.
[Text als PDF]

Entrückung [Über die Arbeiten von Mungo Thomson]

In: Texte zur Kunst, 11. Jg., Nr. 41 (2001), S. 183-189.
[Text als PDF]

Lexikon- und Handbuchartikel

Artikel »Text/Bild« (Neuzeit/Moderne)

In: Medien der Literatur – Ein Handbuch. Hg. von Natalie Binczek, Till Dembeck und Jörgen Schäfer. Berlin/New York: de Gruyter 2014, S. 79 u. 89-98.

Glossar zentraler Begriffe (mit Claudia Benthien)

In: Claudia Benthien/Brigitte Weingart (Hg.), Handbuch Literatur & Visuelle Literatur. Berlin-New York: de Gruyter 2014, S. 561-592.

Artikel »Originalkopie«

In: Handbuch der Mediologie – Signaturen des Medialen. Hg. von Christina Bartz, Ludwig Jäger, Marcus Krause und Erika Linz. München: Fink 2012, S. 203-208.
[Artikel als PDF]

Artikel »Text-Bild«

In: Handbuch der Mediologie – Signaturen des Medialen, S. 295-305.
[Artikel als PDF]

Artikel »Virus«

In: Literatur und Medizin. Ein Lexikon. Hg. von Bettina von Jagow und Florian Steger. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2005, Sp. 833-838.
[Artikel als PDF]

Artikel »AIDS«

In: Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart. Themen und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945. Hg. von Ralf Schnell. Stuttgart, Weimar: Metzler 2000, S. 9-11.
[Artikel als PDF]

Rezensionen

»Kaleidoscopic Eyes«
Rez. von Michael Taussig, What Colour Is the Sacred? Chicago: University of Chicago Press 2009.
In: Artforum International, Summer 2009, S. 86 f.

Rez.: Claudia Blümle, Anne von der Heiden (Hg.), Blickzähmung und Augentäuschung.
Zu Jacques Lacans Bildtheorie, Zürich-Berlin: diaphanes 2005.
In: Texte zur Kunst, 16. Jg., Nr. 63 (2006), S. 176-179.

Rez.: Marie-Luise Angerer/Kathrin Peters/Zoe Sofoulis (Hg.), Future Bodies.
Zur Visualisierung von Körpern in Science und Fiction, Wien/New York: Springer-Verlag 2002.
In: Frauen – Kunst – Wissenschaft 35 (2003), S. 69-71.

Rez.: Jochen Bonz (Hg.): Sound Signatures. Pop-Splitter [2001].
In: Literaturen 7-8/2001, S. 133.

Rez.: Thomas Groß, Berliner Barock. Popsingles [2000].
In: Literaturen 1/2001, S. 117.

Rez.: Ute Gerhard, Nomadische Bewegungen und die Symbolik der Krise.
Flucht und Wanderung in der Weimarer Republik [1998].
In: IASL online, http://www.iasl.uni-muenchen.de/rezensio/listehttps://www.textezurkunst.de/en/100/gross-klein/"/weingart.htm (2000) [hier].

Journalistische Artikel u.ä.

Groß und klein, in: Texte zur Kunst, 25. Jg., Nr. 100 (2015), Jubiläumsausgabe: »Canon Today«, S. 181-183 (deutsch / englisch).

Genderfragen: Literatur- und Medienwissenschaft, in: FrauenPerspektiven, hg. von der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bonn, Heft 24 (2009), S. 24-27.

Brigitte Weingart, Eckhard Schumacher, Erhard Schüttpelz, Georg Stanitzek, Helmut Höge: Uwe Nettelbeck
(1940-2007), in: Texte zur Kunst, Jg. 64, Nr. 66 (2007), S. 86 f.

Mit Hanna Leitgeb: Die geheime Sprache der algerischen Frauen. Ein Gespräch mit Assia Djebar, in: Literaturen 10/2000, S. 40-44.

Teenage Werwolf. B.W. interviewt Laurence Rickels, in: SPEX 10/1997, S. 52 f.

Mit Aram Lintzel: Nie länger als eine Sekunde. A.L. und B.W. sprachen mit der Theorie-Performerin Allucquere Rosanne Stone, in: SPEX 5/1997, S. 64 f.