
Prof. Dr. Brigitte Weingart
Universität der Künste Berlin
Professur für Medientheorie
Postadresse: Postfach 120544 • D-10595 Berlin
Büro: Mierendorffstr. 28-30 • 10589 Berlin (Raum 111)
b.weingart[AT]udk-berlin[PUNKT]de
Sprechstunde:
Nach Absprache per Email
Interessen & Arbeitsschwerpunkte
- Theorie und Geschichte der Bildschirmmedien, der visuellen Kultur und der Literatur bzw. schriftbasierten Kommunikation
- Film- bzw. Bewegtbildanalyse
- Literatur und -theorie im medialen Kontext
- Intermedialität; Text-Bild-Verhältnisse
- Medienanthropologie und Wissensgeschichte (Kollektivsymbolik und Epistemologie der Ansteckung; Theorie und Poetik des Blicks; Magie als Affekttheorie)
- Pop/-theorie, Celebrity Studies
- Gerüchtekommunikation, Klatsch
- Wissensgeschichte, Medienästhetik und Poetik der Faszination von der Antike bis zur Gegenwart
Biographisches [CV]
Seit April 2020 Professorin für Medientheorie an der Universität der Künste Berlin
(UdK),
Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation
2019-2020 Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,
Institut für Medien- und Kulturwissenschaft
2014-2019 Professorin für Medienkulturwissenschaft (Schwerpunkt: Mediengeschichte und Medientheorie, insbesondere Telemedialität und Audiovision) am
Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln
WS 2018/19 Vertretung der Professur für Transformationen des Audiovisuellen unter besonderer Berücksichtigung von Gender & Queer Theory am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
WS 2017/18 Freistellung für ein Fellowship am Internationalen Forschungskolleg Morphomata: Genese, Dynamik und Medialität kultureller Figurationen [Projekt]
Seit 2013 Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM)
2012-2013 Forschungsstipendiatin (Maria von Linden-Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen) am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn
2004-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Neuere Literatur und Medien/Film am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn [Lehre]
2007-2009 Visiting Scholar an der Columbia University in New York mit einem Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
1999-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« (SFB/FK 427) der Universitäten Aachen, Bochum, Bonn und Köln
1999 Promotion mit einer Arbeit über Repräsentationen von AIDS in Literatur, Film, Medizin (»Ansteckende Wörter. Repräsentationen von AIDS«, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002) [Publikationen]
1994 Master of Arts, Washington University in St. Louis
1990-1999 Studium der Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Politikwissenschaft in Köln, St. Louis und Paris